Was tun nach dem Abi?
Gedanken einer Absolventin unseres Gymnasiums im Hinblick auf Berufs- und Studienwahl: Was tun nach dem Abi?
Online Info-Nachmittage „Zukunft im Sozialwesen“
verkürzte Ausbildung Sozialassistent/-in
… Berufserfahrung sammeln und Chancen auf’s Studium erhöhen
>> 25.02. oder 18.03. oder 15.04. | jeweils 17.00Uhr
Flyer zu den Veranstaltungen: WBS Online Infonachmittage
Link zur Teilnahme: https://discord.gg/Sn4gcnhxFY
Interessierte erhalten in den Live-Präsentationen einen Einblick in den Beruf und seine Chancen im Sozialwesen Fuß zu fassen. Parallel dazu können Sie, liebe Schüler, Fragen im Live-Chat stellen. Für die Teilnahme ist lediglich ein Internetzugang (Smartphone oder Laptop) notwendig. Als Browser empfehlen wir MS Chrome, MS Edge und Safari. Die Anmeldung ist ohne Registrierung möglich. Dafür ignorieren Sie die Nachfrage von discord nach einer E-Mailadresse.
Wer sich bereits entschieden hat, kann seine Bewerbungsunterlagen direkt an uns senden – per Post oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie, liebe Schülerinnen und Schüler.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Herzliche Grüße
Ihr Team der WBS Schulen Dresden
__________________________________
Kristin Winter
Öffentlichkeitsarbeit
WBS SCHULEN
Fachbereich Pflege
Lockwitzer Str. 23-27 | 01219 Dresden
> nächster Ausbildungsstart März und September 2021
WBS SCHULEN
Fachbereich Soziales
Berliner Str. 3 | 01067 Dresden
> nächster Ausbildungsstart 06.09.2021
weitere Informationen
WBS SCHULEN
Fachbereich Rettungsdienst
Löbtauer Str. 4 | 01067 Dresden
> nächster Ausbildungsstart 01.09.2021
T 0351 / 896640-47
F 0351 / 896640-49
Ausschreibung FSJ Politik 2021/2022
Machen statt Meckern! Deine Perspektive 2021? Bewerbungen ab März möglich
Das Freiwillige Soziale Jahr Politik (FSJ Politik) in Sachsen sucht wieder politisch interessierte junge Menschen, die Lust haben ab 01. September 2021 einen einjährigen Freiwilligendienst zu beginnen.
Noch keine Ahnung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Die Nase voll von ständigen Auswendiglernen? Lieber selber aktiv werden, Dinge anpacken und endlich Machen, anstatt immer nur zu Meckern?
Näheres auf https://www.saechsische-jugendstiftung.de/machen-statt-meckern
Hier ein Überblick wen wir im letzten halben Jahr mit dem laufenden Jahrgang begrüßen durften, trotz Pandemie konnten wir gut weitermachen.
(Amerika und die Wahlen 2020 Was war? Was wird? Was ist? Dr. Andrew B. Denison ist Direktor von Transatlantic Networks, Deep Fake Gesichtserkennung und der Einfluss auf die Lebenswelten junger Menschen Dr.-Ing. Sebastian Götz Fakultät Informatik, Technische Universität Dresden, FSJ in Zeiten der Pandemie Erfahrungen und Herausforderungen, Daniel Moddelmog Referatsleitung Bundesfreiwilligendienst Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. Zentrale Geschäftsführung, Amerika hat gewählt! Auswirkungen und Einordnungen, Tinko Weibezahl Referent für Nordatlantik Hauptabteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung, Die Entstehung von politischen Bewegungen und ihre Bedeutung für die politische Arbeit in Deutschland Prof. Dr. Uwe Hirschfeld Evangelische Hochschule Dresden, Professor für Politikwissenschaft, Die politische Arbeit in Fraktionen im Bundestag Grigorios Aggelidis, MdB Sprecher für Familie und Senioren der FDP-Bundestagsfraktion, Fußball und Diskriminierung ein partizipativer online Workshop Fanprojekt Dresden, Politik und Freiwilligendienste aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft Daniela Kolbe Mitglied des Deutschen Bundestages SPD-Bundestagsfraktion, Fakt oder Fake? Lügen im Netz entlarven spreu X weizen Nachrichten kritisch denken. Mintje Zorn Sozialwissenschaftlerin und Redakteurin und Aline Mörrath Master Interkulturelle Studien ).
Mit Gruß und Dank
Kai Fritzsche
Programmleiter FSJ Politik
Sächsische Jugendstiftung
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Telefon: (03 51) 323 71 90 11
Telefax: (03 51) 323 71 90 9
Internet: www.saechsische-jugendstiftung.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die BTU Cottbus - Senftenberg informiert
Studieninteressierte können künftig Studiengänge der BTU und Orte der Lausitz auf eine außergewöhnliche Art kennenlernen. Verschiedene Akteure präsentieren sich in 360°-Bild- und Videopanoramen mit 3D‑Effekten und gewähren den Nutzerinnen und Nutzern einzigartige Einblicke in Studieninhalte, Uni-Alltag und das studentische Leben in der Region.
Mit diesem Angebot geht die BTU neue Wege in der Studien- und Berufsorientierung: Sie stellt sich den Herausforderungen der gegenwärtigen Pandemiesituation und zeigt Jugendlichen berufliche Perspektiven auf digitalem Wege.
Hiermit sind Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich zur digitalen Online-Premiere der neuartigen 360°-Umgebung der BTU eingeladen, die am Mittwoch, 24. Februar 2021 um 12 Uhr stattfindet.
Zur digitalen Premiere sowie zum Ankündigungstrailer gelangen Sie ganz einfach über nachfolgenden Link.
https://www.btu-onlinepremiere.de/
Ein spannendes Programm wartet auf Sie:
12.00 – 12.10 Uhr
Grußwort der Präsidentin
Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande
BTU Cottbus-Senftenberg
12.10 – 12.25 Uhr
Keynote: Hochschule zum Anfassen – digital?
Prof. Dr. rer. nat. Gudrun Kammasch
Ingenieurpädagogische Wissenschaftsgesellschaft e. V. (IPW e. V.)
12.25 – 12.30 Uhr
Einführung in die 360°/3D-Umgebung
Marcel Schulz
BTU Cottbus-Senftenberg
12.30 – 12.45 Uhr
Live-Probe der 360°/3D-Umgebung
12.45 – 13.30 Uhr
Fragerunde für Journalisten und Interessierte
Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol (BTU),
Prof. Dr. rer. nat. Gudrun Kammasch (IPW e. V.),
Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler (BTU),
Marcel Schulz (BTU)
Tim Beigel (Sängerstadt-Gymnasium)
Bitte melden Sie sich bis zum 22.02.2021 per E-Mail mit Ihrem Namen und Anzahl der Personen bei mir an.
Mit freundlichen Grüßen
Renée Fritzmann
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung – College
Projektmitarbeiterin Orientierungsangebote
Hauptgebäude, Raum 1.22
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
T +49 (0)355 69 5069
F +49 (0)355 69 3232
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
JugendBildungsmesse für Leipzig und Umgebung jetzt online
JuBi-Online | Termine demnächst:
Do, 25. Februar 2021 | 19-21 Uhr
Mi, 03. März 2021 | 17-19 Uhr
Alle Infos und weitere Termine: https://weltweiser.de/jubi-die-online-messe/
Was ist die JuBi?
Auf der JugendBildungsmesse JuBi informieren Austauschorganisationen, internationale Bildungsexperten sowie ehemalige Programmteilnehmer über Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste, Work & Travel, Au-Pair, Praktika, Gastfamilie werden und Studium im Ausland.
Online Elterncafe der BTU Cottbus - Senftenberg
am 03. März 2021 und 10. März 2021, jeweils 17 – 19 Uhr
In videogestützten Infogesprächen können Eltern alle Fragen zu Themen rund um die Berufs- und Studienwahl stellen, um dann ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung besser unterstützen zu können.
In den Video-live-Chats stehen Expertinnen und Experten der BTU Cottbus-Senftenberg, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, der Handwerkskammer (HWK) Cottbus und der Agentur für Arbeit Cottbus für Infos und Fragen zur Verfügung.
Der Zugang zum Online-Eltern-Café erfolgt über folgenden Link:
www.b-tu.de/eltern-information
DRK Freiwilligendienste Onlinemeeting
Liebe Abiturienten,
das DRK bietet auch Plätze im BFD und FSJ in Zittau und in der Umgebung an, wie zum Beispiel in Seifhennersdorf, in Olbersdorf und Oderwitz und auch in der Region Görlitz. Da derzeit kein direkter Besuch möglich ist, hat das DRK eine Infoveranstaltung ins Leben gerufen.
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind eine hervorragende Möglichkeit der Berufsorientierung. Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen bietet zahlreiche Freiwilligendienstplätze in Kitas, in Pflegeeinrichtungen, in Jugendeinrichtungen, im Rettungsdienst und vielem mehr an. Das DRK lädt Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung am 24. Februar 2021 um 17.00 Uhr (17.März / 28.April /18.Mai) ein und beantwortet alle Fragen rund um die Freiwilligendienste.
Infomeetings online Freiwilligendienste (FSJ / BFD) in Sachsen: Zugangsdaten: https://www.gotomeet.me/EA_RKD/infomeeting-drk-freiwilligendienst
Flyer: DRK Freiwilligendienste Onlinemeeting
Deutsches Rotes Kreuz/ German Red Cross
Landesverband Sachsen e.V. / National Organisation Saxony
Bremer Straße 10d
01067 Dresden
Telefon +49 (0) 351 / 4678 142
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die IHK (Industrie-und Handelskammer Dresden) informiert
Wichtig ist der IHK auch im neuen Jahr den persönlichen Kontakt zu allen interessierten, aber noch unentschlossenen Schülern, die ins Berufsleben starten wollen, herzustellen. Durch die anhaltende Corona Pandemie mussten erneut viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Die IHK Lehrstellen-Hotline wird stattfinden! Jeden ersten Mittwoch im Monat.
Sie bietet euch Schülern die Möglichkeit, sich über die duale Ausbildung, freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
Weitere Informationen unter: www.dresden.ihk.de/ausbildung
Torsten Köhler
Geschäftsführer Bildung
_______________________________________________________________
Industrie- und Handelskammer Dresden
Geschäftsbereich Bildung
Mügelner Str. 40
01237 DresdenTelefon +49-351-2802-526
Telefax +49-351-2802-7526
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dresden.ihk.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter: www.dresden.ihk.de/newsletter
Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/ihkdresden1
Die Evangelische Hochschule Dresden informiert
Folgende online Infoveranstaltungen zur Studienorientierung finden statt:
Soziale Arbeit (Bachelor): 23.02.2021, 16 bis 17:30 Uhr
Pflege (Bachelor): 10.03.2021, 16:30 bis 18 Uhr
Kindheitspädagogik (Bachelor): 15.03.2021, 16:30 bis 18 Uhr
Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (Bachelor): 19.03.2021, 13 bis 17 Uhr (mit Besuch einer Vorlesung der Gemeindepädagogik)
Info-Chat zur Bewerbung an der ehs: 08.03.2021, 16:30 bis 18 Uhr
Die Veranstaltungen finden als digitales Angebot über die Plattform Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.ehs-dresden.de/studium/informationsmoeglichkeiten-fuer-studieninteressierte/
Für Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Laura Hartenhauer
Studierendenmarketing/-akquise und Studienberatung
-------------------------------------------------------------------------
Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing
Postanschrift: Postfach 20 01 43 | 01191 Dresden
Campus Dresden
Besucheranschrift: Dürerstraße 25 | 01307 Dresden
Tel.: +49 351 46902-215 | Fax: +49 351 46902-99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.ehs-dresden.de
ONLINE - Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst und Freiwillig Sozialem Jahr (BFD/FSJ)
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind eine hervorragende Möglichkeit der Berufsorientierung. Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen bietet zahlreiche Freiwilligendienstplätze in Kitas, in Pflegeeinrichtungen, in Jugendeinrichtungen, im Rettungsdienst und vielem mehr an. Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Informationsveranstaltung am 24. Februar 2021 ein und beantworten alle Fragen rund um die Freiwilligendienste. Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Berufsorientierung in der IT-Branche - Virtuelle Ferienpraktika und Infosessions der SAP
SAP ist der weltweit umsatzstärkste Anbieter von Software und Software Services für Unternehmensanwendungen. An unseren Standorten Berlin-Potsdam, Dresden, Markdorf und Walldorf starten jährlich rund 220 dual Studierende und Auszubildende in ihre Zukunft. Wir bieten Dir die Möglichkeit an innovativen Projekten mitzuarbeiten und die Geschäftswelt von morgen mitzugestalten. Deutschlandweit bilden wir in folgenden Bereichen aus:
Berufsausbildung
- Fachinformatiker, Systemintegration
- Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung
Duales Studium
- Wirtschaftsinformatik und Internationale Wirtschaftsinformatik
- Informatik und IT-Sicherheit
- Digital Business Management
- Digitale Medien
Um bei der Berufsorientierung zu unterstützen bieten wir folgende Angebote an:
Virtuelle Ferienpraktika
Dauer: 4 Tage, 9.00-16.00 Uhr
Zeitraum: 06.04. – 09.04.2021
Inhalte: Abwechslungsreich mit interaktiven Workshops zur Programmierung sowie Sessions zum Unternehmen, Arbeitskultur und Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden und Studierenden
virtuelles Praktikum SAP
Osterpraktikum für Schüler (w/m/d) Standort Walldorf 06.-09.04.2021 (sap.com)
Osterpraktikum für Schüler (w/m/d) Standort Markdorf 06.04.-09.04.2021 (sap.com)
Osterpraktikum für Schüler (w/m/d) Standort Berlin-Potsdam 06.04.-09.04.2021 (sap.com)
Bewerbungen sind über die jeweiligen Ausschreibungen möglich:
https://www.sap.com/about/careers/students-graduates/vocational-training/germany.schuelerpraktikum.html
Virtuelle Infosessions (von Studierenden für Interessierte)
Dauer: ca. 1,5h, 16.00-17.30 Uhr
Termine: 02.03, 06.04, 04.05, 01.06.
virtueller Schülerinfotag SAP
https://www.sap.com/about/careers/students-graduates/vocational-training/germany.virtuelle-video-infosessions.html
Weitere Informationen und Termine können unter www.sap.de/ausbildung eingesehen werden.
Zudem steht unser Digitaler Campus zum Stöbern bereit unter https://www.talentsconnect.com/p/sap/.
Direkte Eindrücke aus dem Azubi- und Studienalltag können auf unseren sozialen Medien mitverfolgt werden:
Instagram https://www.instagram.com/sap_students/?hl=de
YouTube https://www.youtube.com/channel/UCKbEgxbO6v0FD9v4d63sexw
Schau rein! Woche der offenen Unternehmen
„Schau rein! Woche der offenen Unternehmen“ wurde verschoben auf die 25. KW (21.06.2021 – 26.06.2021).
Folgende Anpassungen wurden in der Terminkette vorgenommen:
- Mo 26.04. Buchungsstart Veranstaltungen + Fahrkarten
- Mi 09.06. Fahrkarten-Bestellschluss Schüler (bis 24Uhr)
- Fr 11.06. Bestell-/Bestätigungsschluss Fahrkarten Lehrer (bis 12 Uhr)
- Mo 14.06. Buchungsschluss Veranstaltungen Schüler (bis 24 Uhr)
Des Weiteren werden die Unternehmen auch die Möglichkeit bekommen Onlineveranstaltungen in der 25 KW zu geben. Die Angebote sind ebenfalls unter www.schau-rein.de zu finden und zu buchen.
Siemens Energy
Siemens Energy – ein seit Oktober 2020 an der Börse gelistetes Unternehmen, welches aus der Siemens AG heraus entstanden ist, sucht junge Menschen, die Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einem technischen oder kaufmännischen Beruf bei Siemens Energy haben. Erreichbar unter: www.siemens-energy.com/ausbildung
Neue Version der virtuellen Messe INSIDERTREFF (Berufe und Unternehmen im Landkreis Görlitz) ist ab jetzt online.
Das Messegelände erreichen Sie direkt unter https://virtueller.insider-goerlitz.de oder direkt vom Banner der Startseite des Online Insider www.insider-goerlitz.de.
1. Bei der Auswahl einer Firma auf der Startseite landet man jetzt direkt auf dem Stand der ausgewählten Firma
2.Die Interaktionen auf der Messe sind jetzt mit der Maus steuerbar. Das heißt beim Abrufen eines PDF Dokumentes oder beim Start eines Filmes ist der schwarze Kreis nicht mehr relevant und mit dem Mauspfeil steuerbar
Mit diesen beiden Erneuerungen ist der virtuelle INSIDERTREFF noch einfacher in der Bedienung.
Informationen zur Berufs-und Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit
- Du weißt nicht, in welche Richtung es gehen könnte nach der Schule probiere: Check-U: Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt (bit.ly/2DhX5AF)
- Aktuelle Informationen findet ihr/ finden Sie auf der Internetseite: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bautzen/berufsberatung-deineZukunft Bei Fragen könnt ihr / können Sie Kontakt mit der Arbeitsagentur per Mail aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 03591-662333. Die Arbeitsagentur bietet auch eine Beratung per Video an. Melde dich / Melden Sie sich bei ihr. Informationen zur Videoberatung: Arbeitsagentur Bautzen Virtuelle Beratung
Momentan sind keine Beratungsgespräche in der Schule möglich. Sobald dies wieder geht, gibt die Bundesagentur für Arbeit Bescheid.
Mira Evers (Beratungslehrerin)