Landesfinale 2022 WK 3 - Volleyball
Erster Auftritt bei „Jugend Trainier für Olympia“ – Volleyballerinnen der WK III holen Silber
Eins vorweg – für alle Sportbegeisterten unseres Gymnasiums waren die zwei coronageprägten Jahre eine lange Durststrecke. Desto mehr freuten wir uns, zum diesjährigen Landesfinale eingeladen worden zu sein. Ja, „eingeladen“, denn es gab in diesem Schuljahr keine Qualifikationswettkämpfe.
Früh am Morgen ging es los, 6 Uhr war Start in Zittau, um pünktlich 08.15 Uhr die Mannschaftsliste am Spielort in Dippoldiswalde abzugeben. Kurzfristig hatte ein Team abgesagt, so dass es hieß „Jeder gegen jeden“. Vier weitere Teams kämpften neben unseren fünf Mädchen der Klassenstufen 7 und 8 um die Medaillen und um den Einzug ins Bundesfinale nach Berlin.
Im ersten Duell sahen wir uns den Mädchen aus Leipzig gegenüber. Wenig Fehler machen – das war die Devise. Funktionierte nicht immer, aber wer erwartet das schon im ersten Spiel. Gut, dass unser Team recht ausgeglichen besetzt war, die Leipzigerinnen jedoch schon einige Lücken offenbarten. Unser Team behielt die Nerven, machte die Punkte in besonders wichtigen Phasen des Spiels und sicherte sich ganz knapp den ersten Satz (25:23). Jetzt war Selbstbewusstsein vorhanden und der Gegner wirkte noch nicht so eingespielt, so dass der zweite Satz ebenfalls an die Zittauerinnen ging (25:19).
Viel Zeit zum Nachdenken und Luftholen blieb nicht, denn nun wartete mit Chemnitz eine Mannschaft, die man als Favorit sehen musste: physisch stark, mit druckvollen Aufschlägen agierend und Angriffen – so schnell konnten wir manchmal gar nicht reagieren, wie der Ball im Feld einschlug. Also, mutig sein und mehr Druck entgegensetzen. Nach dem abgegebenen 1. Satz (19:25) führten wir Mitte des 2. Durchgangs plötzlich. Ungläubige Gesichter auf der Gegenseite. Trotzdem reichte es nicht ganz, am Ende stand ein knappes 23:25, aber eben der 2. Satzverlust und damit die erste Niederlage.
Egal, kurz geschüttelt und nach einer kurzen Spielpause auf den nächsten Gegner aus Lichtenstein eingeschworen. Wieder war Volleyball auf hohem Niveau zu erwarten. Nachdem das Team auf der anderen Netzseite im ersten Satz viel richtig machte, strafften sich unsere Mädels und erkämpften sich den 2. Satz. Tie-Break war angesagt – es sollte der einzige im Mädchenturnier an diesem Tag sein. Und es war nichts für schwache Nerven. Nicht nur für die „Mitleidenden“ an der Seitenlinie, auch den Mädels merkte man die Nervenschlacht an. Einige konnten ihre Aufregung kaum verbergen, vibrierten förmlich auf der Stelle. Was für eine Befreiung, als der Ball zum 17:15 für uns ins gegnerische Feld fiel. Die Silbermedaille wurde förmlich erkämpft. Großes Volleyball, große Leidenschaft, großes Teamwork.
Im letzten Spiel gegen die überforderten Mädchen aus Riesa bekamen alle Spielerinnen noch einmal ihre Spielanteile. Durch einen klaren 2:0-Sieg (25:13,25:9) bestätigte unser Team den Anspruch auf den Silberrang und – mit ein bisschen Abstand – waren auch alle glücklich mit dem Abschneiden.
Wer wollte eigentlich nach Berlin fahren? Lieber Jugendweihe statt Bundesfinale. Erstere gibt es nur einmal im Leben, auf das andere haben wir noch die Chance in den kommenden Schuljahren.
So ganz „nebenbei“ räumte Rieke Urban auch noch die Auszeichnung als „Beste Spielerin des Landesfinals 2022“ ab – Respekt und Glückwunsch!
Unser erfolgreiches „Silber-Team“ bestand aus: Selma, Nikol, Lara, Rieke und Celina. (oert)
Landesfinale 2022 WK 4 - Volleyball
Am 14.04.22 wurden wir nach Dippoldiswalde eingeladen, um am Landesfinale Volleyball teilzunehmen. Die Vorrunden sind leider ausgefallen und so wurden wir aufgrund unserer langjährigen erfolgreichen Teilnahme am Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia" eingeladen.
Wie sich am Ende zeigte, zurecht.
Beginn:
- 6.15 Uhr Abfahrt
- 3 Jungs, 3 Mädchen (Wir waren nämlich für beide Turniere gemeldet)
- 2 Betreuer (Danke an den Papa von Niklas, der uns unterstützt hat)
- 2h Fahrt (Sehr angenehm im Kleinbus)
- Ankunft Sportpark (wunderschöne Anlage)
- 4 Felder und 11 Teams, die besten Sachsens!
Turnierverlauf:
Bei den Jungs spielten wir „Jeder gegen Jeden“, da eine Mannschaft nicht anreisen konnte. Die Mädels starteten in zwei 3er Gruppen.
Wie gewohnt wurde bei den Mädchen in dieser Altersklasse der bessere Volleyball gespielt. Dresden und Delitzsch waren nicht zu schlagen, der Rest schon. Ein 3. Platz und damit eine Medaille für Luise, Klara und Stine. Glückwunsch!
Auf dem Papier gab es bei den Jungs keinen Übergegner, trotzdem war die Konkurrenz stark. Chemnitz ist gleich mit 3 Vereinsspielern angereist und Auerbach hatte einen Top Angreifer. Sie waren für unsere Jungs eine Nummer zu schwer. Trotzdem haben sie ein gutes Turnier gespielt und waren am Ende mit ihrem 3. Platz sehr zufrieden. Niklas, Erik und Luca standen damit den Mädchen bei der Platzierung in Nichts nach. Glückwunsch auch an Sie!
Abschließend:
So beendeten wir unser erstes Turnier 2022 sehr erfolgreich und wir hoffen, dass es in naher Zukunft wieder mehr Sportveranstaltungen geben wird, bei denen wir unser Können unter Beweis stellen dürfen.
Pätzold (Sportlehrer)
Skilager
Jedes Jahr im Januar findet ein Skilager als Sportprojekt unseres Gymnasiums statt. dabei fahren wintersportbegeisterte Schüler*innen gemeinsam mit ihren Betreuer*innen und Trainer*innen in das Skigebiet Sonnenkopf in Vorarlberg in Österreich.
Hier gibt es einige Eindrücke aus dem Skilager.