Seit nunmehr fünf Jahren trägt unser Gymnasium den Titel Klimaschule. Dabei ist das Schild am Eingang des Johanneums für uns nicht nur Plakat, sondern vor allem Aufforderung, die Aspekte des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ganzheitlich im schulischen Handeln zu verankern. Die Verstetigung der bereits angestoßenen Ansätze unserer Klima- und Umweltorientierung stehen aktuell im Vordergrund. Deshalb werden wir uns ab März am Prozess der Rezertifizierung als Klimaschule beteiligen.
Einen Höhepunkt im Sinne der Klimaschulziele wird in diesem Schuljahr unser Projekttag „Grüner Donnerstag am Gründonnerstag“ bilden. Dabei können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 aus über 40 Projekten auswählen. Der Jahrgangsstufe 12 ist die Teilnahme freigestellt. Alternativ nutzen unsere 12er den Tag für die Prüfungsvorbereitung.
Hier einige Informationen zur Organisation:
Vom 27.02. bis 03.03. erfolgt die Publikation der Projektthemen im Schulhaus im linken Eingangsbereich des Hauses 1, über LernSax und hier auf der Homepage.
Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler in die Themen erfolgt ausschließlich digital über LernSax im Zeitraum vom 06.03. bis 10.03. Dabei darf sich jeder nur in ein Themenangebot für seine Jahrgangsstufe einschreiben. Eine Kurzanleitung wird in LernSax publiziert.
Ab dem 13.03. erfolgt die Kontrolle der Einschreibung durch die Schulleitung und die Zuordnung von Schülerinnen und Schülern ohne Eintrag bzw. mit Mehrfacheintragung. Die Woche vom 27.03. bis 31.03. kann zu Absprachen innerhalb der Projektgruppen genutzt werden.
Die Themenangebote finden Sie hier: Projekte zum Grünen Donnerstag
Das Klimaschulteam des CWG