Die altehrwürdigen Mauern des Christian-Weise-Gymnasiums prägen seit über 150 Jahren das Stadtbild Zittaus. Was hinter diesen Mauern passiert, bleibt in der Regel den Schülerinnen und Schülern der Schule vorbehalten. Am Mittwoch, 11.01.2023, aber öffnete das Gymnasium seine Türen zum „Tag der offenen Tür“.
Eingeladen waren ehemalige, aktuelle und künftige Schülerinnen und Schüler, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Entdeckungsreise in das vielfältige Schulleben heute und zum Erforschen der Spuren vergangener Jahrzehnte. So ergab sich hier die seltene Möglichkeit, einen Blick auf das historische Wandgemälde in der Aula des Johanneums zu werfen und einige wissenswerte Informationen über dieses einmalige Kunstwerk und seinen Hintergrund zu erhalten.
Darüber hinaus boten sich Einblicke in Schulalltag, Schulkultur, Unterrichtsgestaltung und besondere Arbeitsergebnisse der Schülerinnen und Schüler. Auch die vielfältigen Ganztagsangebote von japanischer Sprache über den Schulsanitätsdienst bis zum Instrumentenlernen stellten sich vor.
Besonderes Augenmerk galt an diesem Tag den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen. Für sie wurden unter dem Motto „Fit für‘s Gymnasium“ Einblicke in die Angebote verschiedener Fächer im Anfangsunterricht der Schule geboten. Außerdem warteten beispielsweise physikalische und chemische Experimente auf wissensdurstige Beobachter und experimentierfreudige Besucher. Auch, was das CWG als „Klimaschule“ ausmacht, konnte man hier ergründen.
Nicht zuletzt präsentierte sich der in Sachsen bisher einmalige Schulversuch des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts an diesem Tag der Öffentlichkeit und gab Eindrücke in die bisherigen Erfahrungen des gemeinsamen Arbeitens evangelischer und katholischer Schülerinnen und Schüler.